Reader, haben Sie sich jemals gefragt, wie man den Glamour und die Ausdruckskraft des 70er-Jahre-Make-ups perfekt nachstylt? Das Jahrzehnt der Discokugel und der Flower-Power bot eine unglaubliche Vielfalt an Looks. Es war eine Ära, die sowohl natürliche Schönheit als auch kühne Experimente feierte. Das 70er-Jahre-Make-up ist mehr als nur ein Trend; es ist eine Zeitreise in eine Ära der Selbstentdeckung und des individuellen Ausdrucks. Als Experte für Beauty-Trends habe ich mich ausführlich mit dem 70er-Jahre-Make-up beschäftigt und möchte mein Wissen mit Ihnen teilen.
Der Aufstieg des 70er-Jahre-Make-ups: Ein Rückblick in die Glamour-Ära
Die 70er Jahre waren ein Dekaden voller stilistischer Kontraste. Von der natürlichen Schönheit der Hippie-Bewegung bis hin zum glamourösen Disco-Look – die Bandbreite war enorm. Dies schlug sich auch im Make-up wider.
Die frühen 70er waren geprägt von einem natürlichen, fast schon ungeschminkten Look. Doch im Laufe des Jahrzehnts entwickelte sich ein immer stärkeres Interesse an dramatischeren Styles.
Die 70er-Jahre-Ästhetik beeinflusst bis heute Mode und Make-up. 70er-Jahre-Make-up erlebt ein regelrechtes Revival.
Die wichtigsten Merkmale des 70er-Jahre-Make-ups
Ein zentrales Element des 70er-Jahre-Make-ups war der Fokus auf die Augen. Starke Augenbrauen, markante Lidstriche und viel Mascara waren typisch.
Die Lippen waren oft dezent gestaltet, im Gegensatz zu den stark betonten Augen. Nude-Töne oder helle Rosatöne waren beliebt.
Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Verwendung von Rouge. Es wurde oft großzügig aufgetragen, um den Wangen mehr Fülle zu verleihen.
Farben und Texturen im 70er-Jahre-Make-up
Erdige Töne wie Braun, Beige und Olivgrün spielten eine wichtige Rolle. Diese Farben wurden oft mit metallischen Akzenten wie Gold oder Bronze kombiniert.
Die Texturen waren vielfältig: von pudrigen Lidschatten bis hin zu glänzenden, glitzernden Produkten.
Durch die Kombination verschiedener Texturen wurde Tiefe und Dimension ins Make-up gebracht. Dies war ein wichtiges Stilmittel der Zeit.
Die verschiedenen Looks des 70er-Jahre-Make-ups
Das 70er-Jahre-Make-up umfasste eine große Bandbreite an Looks. Von natürlich bis glamourös war alles dabei.
Der Disco-Look war besonders extravagant und markant. Hier wurden kräftige Farben und Glitzer eingesetzt.
Der natürliche Look hingegen betonte die eigene Schönheit. Hier ging es vor allem um einen strahlenden Teint und sanfte Akzente.
Der Hippie-Look
Der frühe 70er-Jahre-Look war von der Hippie-Bewegung beeinflusst. Natürlichkeit stand im Vordergrund.
Dezentes Make-up, sanfte Erdtöne und ein betont natürlicher Teint waren typisch.
Im Fokus stand die natürliche Schönheit, ohne künstliche Effekte.
Der Glamour-Look
Im Laufe des Jahrzehnts entwickelte sich ein immer stärkerer Glamour-Look. Dieser Look war inspiriert von bekannten Persönlichkeiten der Zeit.
Starke Augen, ein rauchiger Lidstrich und glänzende Lippen waren typisch für diesen Look.
Der glamouröse Look war perfekt für den Abend und besondere Anlässe.
Der Disco-Look
Der Disco-Look war der Höhepunkt der 70er-Jahre-Make-up-Ästhetik. Kräftige, glänzende Farben, viel Glitzer und ein intensiver Augenaufschlag waren charakteristisch.
Dieser Look erforderte einen gewissen Mut und sorgte für einen auffälligen Auftritt.
Der Disco-Look ist bis heute ein fester Bestandteil der Make-up-Geschichte.
Produkte und Techniken des 70er-Jahre-Make-ups
Das 70er-Jahre-Make-up basierte auf verschiedenen Produkten und Techniken.
Schimmernde Lidschatten und Eyeliner waren essentielle Bestandteile.
Auch Rouge wurde in großzügigen Mengen verwendet.
Der perfekte Lidstrich
Der Lidstrich war ein zentrales Element des 70er-Jahre-Make-ups. Er wurde oft dick und flüggelig aufgetragen.
Flüssige Eyeliner, Kajalstifte oder auch Lidschatten konnten verwendet werden.
Ein präzise gezogener Lidstrich erforderte Übung und Geduld.
Die richtige Foundation
Die Foundation sollte den Teint ebenmäßig machen, ohne eine Maske zu erzeugen.
Leichte Texturen und natürliche Farbtöne waren vorzuziehen.
Die Foundation bildete die Basis für das gesamte Make-up.
Das passende Rouge
Rouge wurde oft großzügig aufgetragen, um den Wangen mehr Fülle und Farbe zu verleihen.
Cremige Texturen oder pudrige Rouges wurden gleichermaßen verwendet.
Die Farbe des Rouges sollte zum Hautton passen.
70er-Jahre-Make-up: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Hier ist eine Anleitung, um den Look zu kreieren:
1. Beginnen Sie mit einer gut vorbereiteten Haut.
2. Tragen Sie eine leichte Foundation auf.
Augen-Make-up
1. Verwenden Sie einen hellen Lidschatten als Basis auf dem gesamten Lid.
2. Tragen Sie einen dunkleren Lidschatten auf den äußeren Augenwinkel auf.
3. Verblenden Sie die Farben gut.
Lippen-Make-up
1. Verwenden Sie einen Lippenstift in einem dezenten Farbton.
2. Verwenden Sie gegebenenfalls einen Lipliner, um die Lippen zu konturieren.
3. Tragen Sie gegebenenfalls Lipgloss auf.
Abschluss
1. Betonen Sie Ihre Wangen mit Rouge.
2. Verwenden Sie etwas Puder, um das Make-up zu fixieren.
3. Genießen Sie Ihren Look!
70er-Jahre-Make-up: Moderne Interpretationen
Der Einfluss des 70er-Jahre-Make-ups ist bis heute spürbar.
Moderne Interpretationen greifen oft die wichtigsten Elemente auf und passen sie an die aktuellen Trends an.
Neue Produkte und Techniken erweitern die Möglichkeiten, den Look zu kreieren. </pVideo FARRAH FAWCETT MAKEUP tutorial☀️ ‘70s makeup ft. BEST Bronzers Under $10?! 😱
Source: CHANNET YOUTUBE Jackie Wyers
70er Jahre Makeup,70s Makeup Trends