Szenen-Make-up-Looks für jeden Anlass
Reader, stehst du vor einem Event und fragst dich, welches Szenen-Make-up am besten passt? Soll es dramatisch, natürlich, oder vielleicht sogar etwas ganz Besonderes sein? Es gibt unzählige Möglichkeiten, dein Gesicht zum perfekten Ausdruck deines Outfits und der Veranstaltung zu machen. **Die richtige Make-up-Auswahl entscheidet über den Gesamteindruck.** **Von subtil bis spektakulär – die Welt des Szenen-Make-ups ist grenzenlos.** Ich habe jahrelange Erfahrung im Bereich Make-up und habe verschiedene Szenen-Make-up-Looks analysiert, um euch die besten Tipps und Tricks zu geben.
Der perfekte Look für den roten Teppich: Glamouröses Abend-Make-up
Smokey Eyes und leuchtender Teint
Smokey Eyes sind ein Klassiker für den roten Teppich. Wähle dunkle, schimmernde Lidschatten in Braun-, Grau- oder Blautönen. Verblenden Sie die Farben sorgfältig für einen rauchigen Effekt.
Ein strahlender Teint ist das A und O. Verwende einen Primer, um die Haut zu glätten. Trage anschließend eine flüssige Foundation auf, die zu deinem Hautton passt.
Setze mit Highlighter Akzente auf Wangenknochen, Nasenrücken und Amorbogen. Das lässt dein Gesicht strahlen.
Intensiver Lippenstift und definierte Augenbrauen
Ein intensiver Lippenstift in einem kräftigen Rot- oder Beerenton verleiht dem Look den letzten Schliff.
Gut definierte Augenbrauen runden das Gesamtbild harmonisch ab. Verwende einen Augenbrauenstift oder Puder, um die Brauen zu formen und zu füllen.
Denke an die richtige Vorbereitung: Eine gründliche Reinigung und Pflege der Haut ist unerlässlich, bevor du mit dem Szenen-Make-up beginnst.
Langanhaltende Produkte für einen perfekten Auftritt
Verwende unbedingt Produkte, die lange halten, um den ganzen Abend über perfekt auszusehen.
Wähle eine wasserfeste Mascara und einen langanhaltenden Lippenstift. So musst du dich nicht ständig nachbessern.
Ein Make-up-Setting-Spray fixiert das Make-up und sorgt für ein mattes Finish.
Natürliches Tages-Make-up: Frischer Look für den Alltag
Leichte Foundation und Concealer
Für einen natürlichen Look eignet sich eine leichte Foundation oder BB-Cream.
Concealer kann gezielt verwendet werden, um Augenringe oder Unreinheiten abzudecken.
Verwende einen Pinsel oder Schwamm für ein ebenmäßiges Ergebnis.
Dezente Augen-Make-up
Wähle natürliche Lidschattenfarben wie Beige, Braun oder Rosé.
Verwende Mascara für einen offenen Blick.
Ein leichter Eyeliner kann die Augen zusätzlich betonen.
Natürliche Lippen
Ein Lipgloss oder ein leicht getönter Lipbalm sorgt für feuchte und natürliche Lippen.
Vermeide zu intensive Farben.
Für einen zusätzlichen Frische-Kick kannst du einen Hauch Rouge auf die Wangen auftragen.
Szenen-Make-up für Fotoshootings: Perfekt für die Kamera
Konturen und Highlighting
Für Fotoshootings ist das richtige Contouring und Highlighting besonders wichtig.
Verwende dunkle Farben, um Gesichtspartien zu schattieren und helle Farben, um sie hervorzuheben.
Das sorgt für ein definiertes und dreidimensionales Aussehen.
Langanhaltende Produkte
Wähle Produkte, die besonders langanhaltend sind und nicht verschmiert werden.
Verwende ein Make-up-Setting-Spray, um das Make-up zu fixieren.
Überlege dir im Vorhinein welcher Make-up Look zu deinem Styling passt.
Professionelles Ergebnis
Es ist ratsam, für Fotoshootings einen professionellen Make-up-Artist zu engagieren.
Ein Profi kennt sich mit den Produkten und Techniken aus, die für perfekte Fotos notwendig sind.
Vereinbare vorab ein Beratungsgespräch um dich über die verschiedenen Szenen-Make-up Looks zu informieren.
Make-up für besondere Anlässe: Hochzeit, Geburtstag, etc.
Festliches Augen-Make-up
Für besondere Anlässe darf das Augen-Make-up etwas intensiver sein.
Verwende Glitzer-Lidschatten, Eyeliner oder falsche Wimpern, um die Augen zu betonen.
Achte darauf, dass das Make-up zu deinem Outfit passt.
Intensiver Lippenstift
Ein kräftiger Lippenstift verleiht dem Look den letzten Schliff.
Wähle eine Farbe, die zu deinem Hautton und Outfit passt.
Ein langanhaltender Lippenstift ist empfehlenswert.
Elegantes Gesamtbild
Achte auf ein harmonisches Gesamtbild.
Das Make-up sollte zu deinem Outfit und der Veranstaltung passen.
Ein professionelles Styling kann dir helfen, den perfekten Look zu finden.
Szenen-Make-up für verschiedene Hauttypen
Trockene Haut
Verwende eine feuchtigkeitsspendende Foundation.
Trage einen Primer auf, um die Haut zu glätten.
Vermeide pudrige Produkte.
Fettige Haut
Verwende eine mattierende Foundation.
Trage ein mattierendes Puder auf.
Vermeide zu cremige Produkte.
Mischhaut
Verwende eine Kombination aus mattierenden und feuchtigkeitsspendenden Produkten.
Konzentriere dich auf die T-Zone (Stirn, Nase, Kinn).
Verwende einen Primer, um die Haut vorzubereiten.
Die richtige Pinselwahl für perfekte Ergebnisse
Foundation Pinsel
Ein flacher Pinsel ist ideal für das Auftragen von flüssiger Foundation.
Ein Stippling-Pinsel sorgt für ein ebenmäßiges Finish.
Verwende den Pinsel mit sanften, kreisenden Bewegungen.
Lidschatten Pinsel
Verwende verschiedene Pinsel für verschiedene Lidschatten-Texturen.
Ein flacher Pinsel ist ideal für das Auftragen von cremigen Lidschatten.
Ein fluffiger Pinsel ist ideal für das Verblenden von Puder-Lidschatten.
Lippen Pinsel
Ein Lippenpinsel sorgt für präzise Lippenkonturen.
Verwende den Pinsel für ein gleichmäßiges Auftragen des Lippenstifts.
Reinige deine Pinsel regelmäßig, um Bakterien zu vermeiden.
Farbberatung für Szenen-Make-up
Hautunterton bestimmen
Bestimme deinen Hautunterton (warm, kühl oder neutral).
Das hilft dir, die richtigen Farben für dein Make-up auszuwählen.
Ein Farbfächer kann dir dabei helfen.
Farben für warme Untertöne
Wähle warme Farben wie Gold, Apricot oder Bronze.
Diese Farben harmonieren mit deinem Hauttyp.
Vermeide zu kühle Farben wie Silber oder Rosa.
Farben für kühle Untertöne
Wähle kühle Farben wie Silber, Rosa oder Lila.
Diese Farben betonen deine natürliche Schönheit.
Vermeide zu warme Farben wie Gold oder Orange.